Unsere Vision

Wir wünschen uns, dass sich die Curious Community Labs zu einem Ort entwickelt, an dem:

  • Menschen interessiert und begeistert sind von der Natur und Umwelt, in der wir leben.
  • Menschen neugierig sind und Ideen verfolgen, auch wenn noch nicht klar ist, wohin sie führen.
  • Ergebnisse in einer gemeinsamen Wissensplattform gesammelt werden und Wissen miteinander geteilt wird.
  • Menschen ihre Erfahrungen zum Beispiel in Workshops an andere weitergeben.
  • Menschen an gemeinsamen Projekten forschen, experimentieren und Erkenntnisse gewinnen.
  • viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenkommen und ein lebendiger interdisziplinären Austausch entsteht.
  • Daten und ihre Auswertung frei verfügbar für uns alle sind.
  • wir voneinander und miteinander lernen.
  • mit kreativen Ideen Lösungen für die Umwelt- und Klimaherausforderungen gefunden werden.

Was uns antreibt ist vor allem der Klimawandel und die Belastung unserer Umwelt.

Wir stellen uns zum Beispiel die Frage, wie man Umweltgifte reduzieren kann, wie man die Ernährung in den Städten verbessern kann oder wie man Landwirtschaft resilienter gegenüber Wetterereignissen machen kann. Dafür wollen wir Lösungen entwickeln.

Wir wollen uns gemeinsam den Themenfeldern Life-Science und Bioökonomie nähern. Dafür können wir zum Beispiel Wasser- und Bodenproben analysieren, biologische Kunststoffe entwickeln, Kompostierung erforschen, Kreisläufe entwerfen, aquaponische Systeme und Gewächshäuser bauen oder Pilze züchten.