Die Deutsche Postcode Lotterie unterstützt großzügig den Verein Curious Community Labs e. V.. Seit dem 1. Oktober 2022 fördert sie das Projekt “Bioökonomie erleben” mit einer Summe von 29.000 €. Dank dieser finanziellen Unterstützung kann der Verein seine Vereinsräumlichkeiten zu einem grünen Lernort für Biologie und Technik ausbauen und sein Angebot im Bereich Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelproduktion… Continue reading Deutsche Postcode Lotterie fördert “Bioökonomie erleben”
Tag: Hamburg
Entdecke die faszinierende Welt des Planktons und werde Teil der Bürgerwissenschaft!
Liebe Natur- und Wissenschaftsbegeisterte, wir laden euch herzlich zu einem inspirierenden Themenabend ein, der euch in die faszinierende Welt des Planktons entführt und euch die Möglichkeit bietet, Teil der Bürgerwissenschaft rund um Gewässer zu werden. Seid dabei, wenn wir gemeinsam die kleinen Geheimnisse des Wassers enthüllen! Wann Wo Curious Community Labs e. V.Halle 4K (Eingang… Continue reading Entdecke die faszinierende Welt des Planktons und werde Teil der Bürgerwissenschaft!
Ideenwerkstatt zur Open-Source Umweltsensorik
Sei dabei und mach mit bei unserer Ideenwerkstatt zur Open-Source Umweltsensorik! Erfahre in unserem Vortrag alles über Open-Source Hardware und diskutiere mit uns, wie Umweltsensorik Natur- und Umweltschutz-Initiativen unterstützen kann. Entdecke mit uns, wo Umweltsensorik als Open-Source Projekt entwickelt werden sollte und wie Bürgerwissenschaften dabei neue Ansätze bieten. Wir freuen uns auf deine Ideen! Wann… Continue reading Ideenwerkstatt zur Open-Source Umweltsensorik
Stadtpilze – Workshops
Wir präsentieren Stadtpilze, eine niedrigschwellige Methode, um mit geringstem Finanz-, Platz- und Materialaufwand eigenen Speisepilzanbau zu betreiben. Dazu nutzen wir massenhaft anfallenden Gastronomieabfall (Kaffeesatz und Pappe) der statt im Müll zu landen, als wertvoller Rohstoff recycelt wird. Nach der Pilzernte bleibt hochwertiger Kompost für Pflanzen übrig – womit der Wertstoffkreislauf geschlossen wird. Mit dem Projekt… Continue reading Stadtpilze – Workshops
PlanktoScope Build Workshop
Wir laden dich herzlich zu unserem Workshop zur Fertigung und Anwendung des PlanktoScopes ein. Das PlanktoScope ist eine kosteneffiziente Mikroskopie-Plattform mit hohem Durchsatz, die mit einer offenen Hardware- und Software-Philosophie entwickelt wurde. Im Vergleich zur traditionellen Lichtmikroskopie verfolgt das PlanktoScope einen innovativen Ansatz, der den Prozess der Probenvorbereitung, Bildaufnahme und -nachverarbeitung weitgehend automatisiert. Darüber hinaus… Continue reading PlanktoScope Build Workshop
Akustik-Absorber aus Pilzmyzel Build Workshop
Wir laden dich herzlich ein zu unseren Open-Source Build Workshops zur Herstellung von Akustik-Absorber-Prototypen aus Pilzmyzel. Die Workshops bieten dir die Möglichkeit, über Wissensvermittlung und praktische Anleitung Upcyclingverfahren für organische Reststoffe zu erlernen. Mit dem Projekt möchten wir Recycling-Lücken schließen und gesellschaftliches Engagement für den Klima- und Umweltschutz stärken. Myzel-Kompositmaterialien bestehen aus organischen Reststoffen und… Continue reading Akustik-Absorber aus Pilzmyzel Build Workshop
Remote Chaos Experience
Edit: Die Vortragstitel sind nun zu den jeweiligen Aufzeichnungen der Streams verlinkt. Der jährliche Congress des Chaos Communication Clubs, auch als 37C3 bekannt, findet dieses Jahr nicht als Großveranstaltung statt, sondern als große Menge von dezentralen Einzelveranstaltungen (rC3). Eine solche dezentrale Einzelveranstaltung wird es vom 27. bis 29. in der Halle 4K im Oberhafenquartier geben.… Continue reading Remote Chaos Experience
Bierbrau-Workshop
Bier ist eines der ältesten biotechnologisch hergestellten Produkte der Menschheit. Wie bei so vielen Themen des Vereins Curious Community Labs ist auch beim Bierbrauen neben den Ausgangsprodukten Gerste, Weizen, Wasser und Hopfen ein Pilz beteiligt. Hefen sind Einzeller, sie gehören zu den niederen Pilzen und zählen zu den wichtigsten Mikroorganismen in der Lebensmittelproduktion. Ihre Fähigkeit,… Continue reading Bierbrau-Workshop
Schwimmende Biotope für künstliche Wasserwege
Mehr Leben in der Innenstadt – Schwimmendes Pilzmyzel als Biotopflächen. Wenn sich Künste und Wissenschaft für mehr Artenvielfalt auf dem Wasser vereinen, dürfen sogar Hamburgs denkmalgeschützte Fleete nachhaltig gestaltet werden. Wo einst Schuten und Kräne die künstlichen Wasserwege mit Arbeit und Leben erfüllten, liegen diese wertvollen Räume heute weitgehend ungenutzt. In der hochverdichteten Hamburger Innenstadt… Continue reading Schwimmende Biotope für künstliche Wasserwege
Biopunk Meetup
Wir laden euch alle herzlich ein, zu einem Treffen der internationalen Biopunk-Bewegung am Samstag den 30.04.2022, um 10:00 Uhr geht’s los. Die Biopunk Gruppe ist ein digitales Netzwerk von Mikrobiologie-Enthusiasten. Die Gemeinschaft besteht aus Wissenschaftler:*, Künstler:*, Pilzliebhaber:*, Heimwerker:* und leidenschaftlichen Forscher:* der mikrobiellen Welt. Durch öko-transdisziplinäres Denken und die Pflege unseres Netzwerkes unterstützen wir uns gegenseitig und realisieren… Continue reading Biopunk Meetup